Die Kinderwerkstatt Phantasilie e.V. ist ein Kindergarten in Bergen auf
der Insel Rügen mit besonderem pädagogischem Profil. Der Kindergarten
ist 1998 aus einer Elterninitiative entstanden.
Die Kinderwerkstatt Phantasilie möchte ein Ort des Gestaltens sein. Von
Anfang an nehmen wir uns Zeit. Wir begegnen dem Kind auf Augenhöhe.
Dafür haben die Kinder ein feines Gespür und freuen sich ernst genommen
zu werden. Sie ergreifen unsere ausgestreckte Hand und gemeinsam gehen
wir auf Entdeckungsreise!
Im Grunde sind es immer die Verbindungen zu Menschen, die dem Leben
seinen Wert geben.
Wilhelm v. Humboldt
Das sind wir in Zahlen
1998 wurde die Kindertagesstätte „Kinderwerkstatt Phantasilie“
in Bergen auf Rügen gegründet. Der Träger ist eine
Elterninitiative als gemeinnütziger Verein.
In der Kinderwerkstatt Phantasilie forschen 16 kleine
Entdecker. Der Name ist Programm – wir sind ein „Haus der
kleinen Forscher“.
Das Aufnahmealter liegt bei 3 Jahren.
Ich kann immer sagen wie es mir geht!
Unser Team
Maria-Barbara Menzel
Kitaleiterin und Gründerin
Staatlich anerkannte Erzieherin und Kinderdiakonin
Montessori-Pädagogin
Waldpädagogin
Elternberaterin und Mentorin
Heilerzieherin
Gruppenleiterin von Elternkindkursen in Bergen
Aktuelle Projekte
Bienen Projekt - Mai 2021
Die Tulpe - April 2021
Ich lieb dich - Dezember 2020
Weitere Projekte und Kooperationen
Faszination Spinnen
Ein Spinnenprojekt mit Dr. Christoph Muster -
Naturwissenschaft zum Anfassen
Stadtwald Raddas
Wir gehen täglich auf Spurensuche in den Stadtwald. Kein Tag
gleicht dem anderen - ständig verändert sich der Park im Laufe
der Jahreszeiten.
Zu Besuch bei unseren alten Freunden
Immer am letzten Donnerstag im Monat besuchen wir das
Senioren-Zentrum "Am Park". Wir singen, tanzen und spielen ein
von den Kindern zusammengestelltes Programm vor.
Kunstaustellung im MIZ
Regelmäßig stellen wir die Arbeiten der kleinen Künstler aus
dem kunstpädagogischen Projekten im Medien- und
Informationszentrum Bergen auf Rügen aus.
Bienenimkerei
In einem nahegelegenen Garten beginnen die ersten Bienen sich
auf dem Flugbrett zu wärmen. Ein Imker erzählt den Kindern die
Geschichte eines Bienenvolkes.
Vom Korn zum Brot
Regelmäßig backen wir unsere eigenen Vollkornbrötchen für
unser gemeinsames Frühstück.
Bühne frei - jetzt kommen wir!
Zum Sommerfest 2019 gastierte der „Zirkus Phantasilios“ in
Bergen.
Adventsstunde für Groß und Klein
Zum Avdentsnachmittag mit den Eltern haben wir im Dezember die
Geschichte von Isaac Singer „Zlateh die Geiß“ mit dem
Kamishibai vorgeführt.
Unser Leitbild
Naturverbundenheit – unser Grundverständnis
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem ökologischen,
naturverbundenen Leitbild. Hier stehen der Schutz und die Bewahrung
der Schöpfung an erster Stelle. Die Kinder – Erwachsene von Morgen –
werden sensibilisiert, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen.
Ökologie wird als Alltagshandlung verstanden und gelebt.
Für uns ist der tägliche Aufenthalt in unserem großen Garten von
unschätzbarem Wert. Hier werden Zusammenhänge im Jahreslauf greifbar
und einprägsam.
Was wir unter nachhaltiger, ganzheitlicher Bildung verstehen:
Vorbereitete Atmosphäre
Überall finden die Kinder eine einladende, kreative Atmosphäre
vor. Die systematische Anordnung der Spielutensilien und die
Einfachheit der Spielmaterialien regt ihren Entdeckergeist an.
Wiederkehrende Abläufe
Die Grundstruktur des Tages bleibt zur Orientierung für die Kinder
immer gleich: Tischgemeinschaft zum Frühstück, Mittag und Vesper
und eine gestaltete Ruhephase.
Gemeinsames Entdecken in der Natur
Schlechtes Wetter gibt es für uns nicht. Wir gehen begeistert auf
Entdeckungsjagd, gründen Schneckenschulen und helfen ertrinkenden
Käfern auf die Beine.
Kunst und freie Gestaltung
Wir arbeiten immer ohne Vorlagen und führen die Kinder in
verschiedenste Techniken ein. Ganz nach dem Motto: “Hier bin ich
der Künstler.“
Partizipation - Mitgestaltung der Kinder
Es ist wunderbar den Reifungsprozess der Kinder zu begleiten, wenn
sie neue Erkenntnisse oder Fragen haben, Regeln aufstellen und
Bildungsprozesse in Gang setzen.
Singen und musikalische Früherziehung
Der Tag ist angefüllt mit Liedern, Singspielen und Tanz.
Gemeinsames Musizieren macht die Kinder glücklich und die
Pädagogen auch!
Werkstattcharakter
Hier gestalten Kinder
Der Werkstattcharakter unserer Einrichtung hat einen großen
Stellenwert, sowohl im Kindergartenalltag als auch in den Projekten.
Kinder lernen durch das eigene Tun, durch Ausprobieren und
Experimentieren. Wir nutzen vielfältige kreative Angebote, um den
Kindern durch ästhetisches Gestalten Ateliererfahrungen zu
ermöglichen. Dabei entdecken sie Möglichkeiten und Wege, sich ihrer
individuellen Persönlichkeit entsprechend auszudrücken. Die
Auseinandersetzung mit Materialien, Arbeitstechniken, Vorlieben und
Grenzen ist spannend und beglückend zugleich.
Mit diesen Erfahrungen entsteht zugleich eine besondere Beziehung zum
hergestellten bzw. entstandenen Werk. Das heißt: Hier gestalten und
experimentieren Kinder ohne Vorlage. Die gemeinsame Freude über das
Geschaffene motiviert die gesamte Kindergruppe. Auch hier lernen sie
voneinander und treten in Beziehung. Jedes Ergebnis ist ein Unikat und
Ausdruck ihrer eigenen Persönlichkeit.
Anfahrt und Kontakt
location_on
Kinderwerkstatt Phantasilie
Parkstraße 6
18525 Bergen auf Rügen
access_time
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
7:00 bis 17:00
phone
Tel und Fax: 03838 20 29 84
mail
phantasilie@t-online.de
×
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Kinderwerkstatt Phantasilie e. V.
Parkstraße 6
18528 Bergen auf Rügen
Vereinsregister: VR 486
Registergericht: Amtsgericht Bergen auf Rügen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz:
082/141/10661
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG
für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir
für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist
stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf
diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für
den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten
wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn
Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum
dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie
in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere
IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere
Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung
der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur
Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten
wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch,
wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
Kinderwerkstatt Phantasilie e. V.
Parkstraße 6
18528 Bergen auf Rügen
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische
Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke
und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e
oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf
denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser
Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden
wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten
anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den
Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht
unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher
Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung
oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an
sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der
Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer
der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt
der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung
verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen,
Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung
von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht,
statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren
Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht,
wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen
Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird
Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen
Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei
uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne
Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines
Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen
übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren
berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein
berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns
gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen
– insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google
Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google
findet dabei nicht statt.